Es entspricht in der Regel dem Wunsch von Akut-Traumatisierten wie auch den
vorgegebenen Möglichkeiten im ambulanten und stationären Rahmen, eine
fokussierte, effektive, auf das Ereignis und die dadurch hervorgerufenen Symptome
bezogene Traumatherapie zu erhalten.
Im Workshop wird ein 7-stufiges kognitiv-behaviorales mit EMDR kombiniertes
Konzept vorgestellt, das eine umfassende Bearbeitung der Traumasymptomatik
ermöglicht.
Die Stufen sind:
1. Stabilisierung, Exploration und Diagnostik
2. Vermittlung des Therapierationals
3. Kontrollierte Traumaexposition
4. Exposition in sensu
5. EMDR
6. Exposition in vivo
7. Nachbesprechung
Die einzelnen Stufen werden theoretisch vorgestellt und durch Videodemonstrationen
aus Behandlungen des Kursleiters verdeutlicht.
Literaturempfehlung:
Maercker, A. (Hg.) (2003). Therapie der posttraumatischen Belastungsstörungen.
Springer Berlin, 2. Auflage.
Informationen zum SBK und zum Kursleiter unter: www.traumabewaeltigung.de